BSI warnt vor dem Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt am 15.03. in einem Blog-Eintrag vor dem Einsatz von Kaspersky-Produkten und empfiehlt den sofortigen Wechsel der Software. Begründet wird dies mit dem Verlust an Vertrauen in "die Zuverlässigkeit" sowie die "authentische Handlungsfähigkeit" des russischen Herstellers.

Aus diesem Grund bieten wir befristet an, unsere Managed Security Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen in den ersten 2 Monaten kostenlos zur Verfügung zu stellen. Kostenfrei ist ebenfalls die Deinstallation von Kaspersky, die Installation der neuen Anti-Viren Lösung und das Einrichten von Standard Richtlinien.
Schreiben Sie uns hierzu bitte eine Mail an sales@fat.de. Vielen Dank!

Im folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen.

Ist es wirklich notwendig, Kaspersky jetzt zu deinstallieren? Was passiert mir bzw. meinem Unternehmen im schlimmsten Fall?

Unabhängig vom tatsächlichen Sicherheitsniveau der eingesetzten Software, ist eine BSI-Empfehlung hauptsächlich eine rechtliche Konsequenz-Frage. Im schlimmsten Fall gibt es bei Ihnen einen Virenbefall und da Sie die BSI-Empfehlung nicht umgesetzt haben, wird dies von anderen Dienstleistern (wie z.B. Ihrer Versicherung, Ihren Kunden, etc.) genutzt, um sich aus der rechtlichen Verantwortung zu ziehen und zahlen dann nicht.

Reicht nicht auch der Windows Defender?

Auch wenn der klassisch vorinstallierte Windows Defender sich immer weiter verbessert, ist dieser nach wie vor nur für private Anwender zu empfehlen. Für das Business Umfeld gibt es einen eigenen, kostenpflichtigen Defender von Microsoft (Defender for Business), der dann auch einfachere Administration und wichtige Funktionen wie Sandboxing unterstützt. Der einfache Defender ist aber kein angemessener Virenscanner für Firmen.

Welcher Aufwand wäre ein Wechsel des Virenscanners?

Das hängt sehr stark von folgenden Faktoren ab:

  • Wie viele Endgeräte müssen geschützt werden?
  • Sind alle Endgeräte im Firmennetz, oder gibt es welche in den Home Offices der Mitarbeiter?
  • Wie komplex sind die Richtlinien des alten Virenscanners?

Dadurch schwankt der Aufwand leider extrem bei unterschiedlichen Kunden. Sehr sehr grob über den Daumen gepeilt kann eine vollständige Deinstallation der alten Virensoftware, die Installation einer neuen und die Einstellung der Richtlinien für beispielsweise ein 10-Personen Unternehmen zwischen 2 und 6 Stunden dauern.

Was bedeutet "Managed Security" Lösung in eurem Angebot?

"Managed" bedeutet, dass bei diesem Produkt die Kosten für die Einrichtung und laufende Fehlerbehebungen auf dem Produkt bereits im Preis inkludiert sind. Es kommen also keine zusätzlichen Einmalkosten auf Sie zu.

Und dann verpflichte ich mich zum Kauf einer Waschmaschine...?

Nein, es gibt aber eine Mindestlaufzeit von 12 Monate, in denen die Startanzahl um maximal 50% fallen darf. Da das Produkt monatlich nach tatsächlicher Nutzung abgerechnet wird, kann die Nutzungsrate monatlich sehr schwanken. Die Startzahl darf innerhalb der Mindestlaufzeit maximal halbiert werden.

Noch unsicher oder weitere Fragen? Schreiben Sie uns gerne an oder buchen Sie einen kostenlosen Beratungstermin über Bookings!